Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Jan Ferguson
c/o Postflex #6002
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Kontakt
E-Mail: hi@janferguson.de
Allgemeine Informationen
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „persönliche Daten“ umfasst alle Daten, die verwendet werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Für detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die wir unter diesem Text eingefügt haben.
Datenaufzeichnung auf dieser Website
Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktdaten im Abschnitt „Informationen zur verantwortlichen Stelle (im Sinne der DSGVO „Verantwortlicher“)“ in dieser Datenschutzerklärung verfügbar sind.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung während Ihres Besuchs der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese Daten umfassen hauptsächlich technische Informationen (z.B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Informationen werden automatisch erfasst, sobald Sie diese Website betreten.
Zu welchen Zwecken nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Informationen wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zwecke Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzbezogenen Themen haben.
Adobe Portfolio
Diese Website wurde mit "Adobe Portfolio" gebaut und wird auch damit verwaltet. Die Daten liegen auf den Servern von Adobe. Unter https://www.adobe.com/de/privacy/general-data-protection-regulation.html erfahren Sie weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von "Adobe". Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Adobe gespeichert. Dazu können unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Kommunikation, Vertragsinformationen, Kontaktdaten, Namen, Zugriffe auf Webseiten und andere Daten, die über diese Website generiert werden, gehören.
Das externe Hosting dient dem Zweck einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Jan Ferguson
c/o Postflex #6002
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
Kontakt
E-Mail: hi@janferguson.de
Allgemeine Informationen
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „persönliche Daten“ umfasst alle Daten, die verwendet werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Für detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die wir unter diesem Text eingefügt haben.
Datenaufzeichnung auf dieser Website
Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktdaten im Abschnitt „Informationen zur verantwortlichen Stelle (im Sinne der DSGVO „Verantwortlicher“)“ in dieser Datenschutzerklärung verfügbar sind.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung während Ihres Besuchs der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese Daten umfassen hauptsächlich technische Informationen (z.B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Informationen werden automatisch erfasst, sobald Sie diese Website betreten.
Zu welchen Zwecken nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Informationen wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zwecke Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzbezogenen Themen haben.
Adobe Portfolio
Diese Website wurde mit "Adobe Portfolio" gebaut und wird auch damit verwaltet. Die Daten liegen auf den Servern von Adobe. Unter https://www.adobe.com/de/privacy/general-data-protection-regulation.html erfahren Sie weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von "Adobe". Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Adobe gespeichert. Dazu können unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Kommunikation, Vertragsinformationen, Kontaktdaten, Namen, Zugriffe auf Webseiten und andere Daten, die über diese Website generiert werden, gehören.
Das externe Hosting dient dem Zweck einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Immer wenn Sie diese Website nutzen, werden eine Vielzahl von persönlichen Informationen gesammelt. Personenbezogene Daten umfassen Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir sammeln und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Informationen gesammelt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Informationen über die verantwortliche Stelle (im Sinne der DSGVO „Verantwortlicher“)
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Jan Ferguson
c/o Postflex #6002
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
E-Mail: hi@janferguson.de
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen, etc.) entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherdauer angegeben wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung nach dem Wegfall dieser Gründe.
Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. mittels Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus, wenn Ihre Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ferner kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Informationen zur jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage werden in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung bereitgestellt.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Falls Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Zur Feststellung der Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung von Daten beruht, konsultieren Sie bitte diese Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn der Zweck der Verarbeitung die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ist (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer betroffenen personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO sind betroffene Personen berechtigt, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht auf Beschwerde besteht unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Daten, die wir automatisch auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten übergeben. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Sie haben gegebenenfalls auch ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder zu anderen Fragen zu personenbezogenen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie uns jederzeit kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen:
Falls Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während der Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist/erfolgt, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und auch an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Ablehnung unerwünschter E-Mails
Wir widersprechen hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Erfassung von Daten auf dieser Website
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen werden die Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet, sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als Inhalte).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Adobe Fonts
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Informationen über die verantwortliche Stelle (im Sinne der DSGVO „Verantwortlicher“)
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Jan Ferguson
c/o Postflex #6002
Emsdettener Str. 10
48268 Greven
E-Mail: hi@janferguson.de
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen, etc.) entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherdauer angegeben wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr gilt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung nach dem Wegfall dieser Gründe.
Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. mittels Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus, wenn Ihre Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Ferner kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Informationen zur jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage werden in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung bereitgestellt.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Falls Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Zur Feststellung der Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung von Daten beruht, konsultieren Sie bitte diese Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn der Zweck der Verarbeitung die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ist (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer betroffenen personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO sind betroffene Personen berechtigt, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht auf Beschwerde besteht unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Daten, die wir automatisch auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten übergeben. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Sie haben gegebenenfalls auch ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder zu anderen Fragen zu personenbezogenen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie uns jederzeit kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen:
Falls Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während der Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist/erfolgt, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und auch an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Ablehnung unerwünschter E-Mails
Wir widersprechen hiermit der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Erfassung von Daten auf dieser Website
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen werden die Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet, sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als Inhalte).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Adobe Fonts
Zur optisch ansprechenden Gestaltung unserer Website nutzen wir Adobe Fonts. Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland („Adobe“), der uns den Zugriff auf die Schriftartenbibliothek von Adobe ermöglicht. Damit die von uns benutzten Schriftarten eingebunden werden können, muss Ihr Webbrowser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufnehmen und die jeweils benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Gerätes unsere Website aufgerufen wurde. Adobe hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und hat sich damit verpflichtet die europäischen Datenschutzgrundsätze und das hiesige Datenschutzniveau auch im Rahmen der in den USA stattfindenden Datenverarbeitung zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der optisch ansprechenden Gestaltung unserer Website.
Weitere Informationen zu Adobe Fonts finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe.
Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.